ZP

Bestimmung der Werkstoffhärte

Härteprüfung

„Härte ist der Widerstand, den ein Werkstoff beim Eindringen eines Prüfkörpers entgegensetzt“ (Mortens; 1900). Die heutigen Werkstoffe bieten ein breites Spektrum an Möglichkeiten für verschiedene Anwendungsgebiete. Von weichen bis sehr harten, über gehärtete und beschichtete Werkstoffe. Wir bieten Ihnen das dazu passende Prüfverfahren von Brinell, Vickers und Rockwell, über Shore A und D. Um diese Untersuchungen durchzuführen verfügen wir über mehrere stationäre, wie auch mobile Härteprüfgeräte im Normal- und Kleinlastbereich.

“Kuchenmodell” zur Erläuterung

Die Härteprüfung misst die Widerstandsfähigkeit eines Werkstoffs gegen Eindringen und Verformung. Dabei wird ein definierter Prüfkörper in das Material eingedrückt, um den Grad der Härte exakt zu bestimmen. Diese Prüfung liefert wichtige Informationen über die Materialfestigkeit und seine Eignung für den praktischen Einsatz. Die Ergebnisse helfen dabei, den Werkstoff gezielt zu bewerten und gegebenenfalls zu optimieren.

Im Kuchenmodell könnte man sich vorstellen, dass man die Festigkeit eines Kuchens testet, indem man prüft, wie sehr er nachgibt, wenn Druck ausgeübt wird.

Impressionen unserer Leistungsstärke

Unsere Arbeit in Bildern

Werfen Sie einen Blick auf die wesentlichen Merkmale, die in diesem Leistungsbereich zum Tragen kommen. Unsere präzise Arbeitsweise, Innovationskraft und verlässliche Expertise bilden die Grundlage für Lösungen, die höchste Qualitätsansprüche erfüllen. Entdecken Sie, wie PWT durch fundierte Technik und engagiertes Know-how Maßstäbe setzt – in jeder Facette unserer Arbeit.

Alles, was Sie wissen sollten

Info

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

PWT Standorte

Wir stellen ein

Für weitere Fragen, Beratung oder weitere Informationen, kontaktieren Sie uns gerne.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!