Tiefe Einblicke mit Schallwellen
Ultraschallprüfung (UT) – Präzise Fehlererkennung in der Werkstoffprüfung
Die Ultraschallprüfung (UT) gehört zu den wichtigsten Verfahren der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung (ZfP). Mit ihrer Hilfe lassen sich innen liegende Fehler wie Risse, Lunker, Bindefehler oder Poren in metallischen Werkstoffen schnell und zuverlässig erkennen – ohne dass das Bauteil beschädigt wird.
Die PWT GmbH in Heidenheim ist seit Jahrzehnten auf die Prüfung von sicherheitsrelevanten Bauteilen spezialisiert. Unsere erfahrenen Prüfer setzen modernste UT-Technik ein, um höchste Qualitäts- und Sicherheitsstandards für Kunden aus Industrie, Maschinenbau und Stahlbau sicherzustellen.
Wie funktioniert die Ultraschallprüfung?
Die UT-Prüfung basiert auf dem Prinzip, dass hochfrequente Schallwellen (Ultraschallwellen) in ein Bauteil eingeleitet werden. Treffen die Wellen auf Materialfehler oder Grenzflächen, werden sie reflektiert und können über einen Empfänger ausgewertet werden.
Dieses Verfahren ermöglicht die präzise Lokalisierung von Fehlerstellen, selbst tief im Inneren des Werkstoffs.
“Kuchenmodell” zur Erläuterung
Die Ultraschallprüfung funktioniert eigentlich gleich wie beim Arzt. Wir schicken Schallwellen in ein Bauteil und warten auf das was zurückkommt. Das was an Schallwellen zurückkommt gibt nämlich Auskunft auf den Inhalt. Das hört sich im ersten Moment einfach an, ist es aber nicht. Es braucht schon Erfahrung, um das Echo zu interpretieren.
Wir können so z.B. einen Kuchen von außen – ohne ihn kaputt zu machen- untersuchen, ob der Kuchen innen vollständig ist oder nicht. Wir können den Schichtaufbau untersuchen, ob er nach den Vorgaben ist.
 
			Vorteile der Ultraschallprüfung
- Zerstörungsfrei: 
 Das Bauteil bleibt uneingeschränkt nutzbar
- Hohe Präzision: 
 Erkennung selbst kleinster Fehler und Diskontinuitäten
- Schnelle Durchführung: 
 Besonders effizient bei Serienprüfungen
- Direkte Dokumentation: 
 Ergebnisse können sofort ausgewertet und gespeichert werden
Bei Bedarf kombinieren wir die UT-Prüfung mit anderen ZfP-Verfahren wie Magnetpulverprüfung (MT) oder Farbeindringprüfung (PT), um die Sicherheit weiter zu erhöhen. Mit unserem modernen Prüf-Equipment und unserem geschulten Team bieten wir Ihnen ein Rundum-sorglos-Paket in der Ultraschallprüfung.
Einsatzgebiete der Ultraschallprüfung
Die Ultraschallprüfung ist universell einsetzbar und besonders dort gefragt, wo höchste Sicherheitsstandards gelten. Typische Anwendungen sind:
- Schweißnahtprüfung im Stahl- und Anlagenbau
- Kontrolle von Guss- und Schmiedeteilen
- Prüfung von Blechen, Rohren und Stangenmaterial
- Erkennung von Lunkern und Bindefehlern in sicherheitsrelevanten Bauteilen
- Regelmäßige Qualitätssicherung in der Serienfertigung
Besonders in Branchen wie Maschinenbau, Energie, Luftfahrt und Automotive ist die UT-Prüfung ein unverzichtbarer Bestandteil der Fertigungs- und Prüfprozesse.
Ihr Vorteil mit PWT
Jahrzehntelange Erfahrung in der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung
Flexible Prüfmöglichkeiten: bei uns im Haus oder bei Ihnen vor Ort
Schnelle Terminvergabe und Auswertung
Kombination verschiedener Prüfverfahren für maximale Sicherheit
Individuelle Beratung für optimale Prüfstrategien
Zukunftsorientierte Vorsorgemaßnahmen
Normen, Qualität & Zertifizierung
Unsere Ultraschallprüfungen werden nach DIN EN ISO durchgeführt und erfüllen höchste Qualitäts- und Sicherheitsstandards.
Die DAkkS-akkreditierte Prüfung stellt sicher, dass unsere Ergebnisse international anerkannt werden.
Auf Wunsch erstellen wir detaillierte Prüfberichte zur direkten Weitergabe an Ihre Kunden, Abnehmer oder Zertifizierungsstellen.
 
			Impressionen unserer Leistungsstärke
Unsere Arbeit in Bildern
Werfen Sie einen Blick auf die wesentlichen Merkmale, die in diesem Leistungsbereich zum Tragen kommen. Unsere präzise Arbeitsweise, Innovationskraft und verlässliche Expertise bilden die Grundlage für Lösungen, die höchste Qualitätsansprüche erfüllen. Entdecken Sie, wie PWT durch fundierte Technik und engagiertes Know-how Maßstäbe setzt – in jeder Facette unserer Arbeit.
Alles, was Sie wissen sollten
Info

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

PWT Standorte



 
					
				 
					
				 
					
				 
					
				